Pflanz- und Pflegetag 2025
Es ist Samstag, 22. März 2025. Morgens um 8.00 Uhr treffen sich «Alt und Jung», Frauen, Männer und Kinder beim Waldhaus Diessbach. Sie wollen beim Pflege- und Pflanztag der Burgergemeinde Diessbach mitwirken. Schon bald treten die Helferinnen und Helfer, in Gruppen aufgeteilt, ihre Arbeit im Wald an. Es wird gepflanzt, gerodet, aufgerichtet, geschützt und aufgeräumt….
Nach einer wohlverdienten Pause beim Waldhaus wird wieder fleissig und emsig weitergearbeitet. Das gemeinsame Arbeiten im erwachenden Frühlingswald verbindet die Helferinnen und Helferinnen zu einer Gemeinschaft, was in der heutigen Zeit sehr wertvoll sein kann. Ein Wald ist eben mehr als ein Wirtschaftszweig. Für die Kinder ein besonderes Erlebnis ist sicher auch der Fuchs, welcher – vielleicht auf der Flucht vor sovielen fleissigen Händen – in seinem Bau verschwindet.
Um die Mittagsstunden werden die Arbeiten abgeschlossen und man sitzt beim Waldhaus zum Mittagessen, Dessert und gemütlichen Beisammensein zusammen.
Der Burgerrat dankt allen tatkräftigen Helferinnen und Helfern bestens. Auch dem Landfrauenverein wird für die zahlreichen Cakes und Kuchen gedankt.
Der Anlass wird voraussichtlich auch nächstes Jahr stattfinden.


Burgergemeinde-Versammlung vom 27. Mai 2024 – Beschlüsse
Traktandum 2 – Burgerrechnung 2023
- Die Jahresrechnung 2023 wird genehmigt.
Protokoll der Versammlung – Auflagefrist
Gemäss Organisationsreglement (OgR) der Burgergemeinde Diessbach vom 1. Januar 2024 wird das Protokoll vom Burgerrat genehmigt.
Das Protokoll liegt spätestens sieben Tage nach der Versammlung während 30 Tagen öffentlich auf.
Das Protokoll kann bei der Verwaltung oder beim Burgerpräsidenten zur Einsichtnahme verlangt werden. Das Protokoll ist öffentlich. Während der Auflagefrist kann schriftlich Einsprache beim Burgerrat gemacht werden. Der Burgerrat entscheidet über die Einsprachen und genehmigt das Protokoll. Auf die Rügepflicht wurde an der Versammlung aufmerksam gemacht.

Organisationsreglement Burgergemeinde Diessbach
Das an der Burgerversammlung am 13. November 2023 beschlossene Organisationsreglement wurde durch das Amt für Gemeinden und Raumordnung genehmigt.
Das Reglement tritt per 01. Januar 2024 in Kraft.
Der Burgerrat freut sich auf dein/Ihr Erscheinen.
Ordentliche Burgergemeindeversammlung vom 13. November 2023
Am Montag, 13. November 2023, 20.00 Uhr, findet im ehemaligen Wehrdienstmagazin die ordentliche Burgergemeindeversammlung statt.
Alle stimmberechtigten Burgerinnen und Burger von Diessbach b.B. sind herzlich willkommen.

Waldfrisches Brennholz
Ab sofort kann bei der Burgergemeinde Diessbach waldfrisches Brennholz bestellt werden.
Kürzlich wurden die entsprechenden Flugblätter in alle Haushalte der Gemeinde Diessbach b. Büren versandt.
Weitere Informationen sowie das Online-Bestellformular sind unter der Rubrik „Brennholz“ zu finden.

Informationsveranstaltung Windenergie
Die Burgerinnen und Burger von Diessbach b.B. können sich an der Informationsveranstaltung vom Montag, 23. Oktober 2023, 20.00 Uhr, im ehemaligen Wehrdienstmagazin von Diessbach über das Projekt „Bürgerwindpark“ informieren lassen.
Wie der Einladung entnommen werden kann, hat die Firma Windenergie Schweiz AG ein Projekt ausgearbeitet, zum Bau von bis zu zehn Windenergieanlagen im Gebiet Oberwald Bannholz.
Auf dem Boden der Burgergemeinde Diessbach sind bis zu vier Schwachwindanlagen geplant.
Das Projekt steht noch ganz am Anfang. Damit die Windenergie Schweiz AG weitere Abklärungen tätigen kann, muss die Burgergemeindeversammlung im November 2023 über die Einverständniserklärung abstimmen.

Holzereiarbeiten im Gebiet Stockern
Der Forst Lyss hat kürzlich im Gebiet Stockern Holzereiarbeiten durchgeführt. Die detaillierten Informationen finden Sie auf dem Informationsschreiben „Sicherheitsholzerei und Aufwertung des Waldrandes“ verfasst durch den Forst Lyss.
Von diesen Holzereiarbeiten war der Trittpfad vom Moosacker in den Stockernweg betroffen. Die Gruppe für Dorf- und Heimatkunde Diessbach b.B. hat nun in aufwändiger Handarbeit den Trittpfad wieder in Stand gestellt. Peter Schneider hat dazu den Bericht mit dem Titel „Der Verbindungsweg vom Moosacker in den Stockernweg im Diessbacher-Oberwald musste zwingend erneuert werden“ verfasst. Ein Danke an die Gruppe für Dorf- und Heimatkunde Diessbach b.B. für Ihren Einsatz!


Burgergemeinde-Versammlung vom 22. Mai 2023 – Beschlüsse
Traktandum 2 – Burgerrechnung 2022, Genehmigung
Die Burgerrechnung 2022 wurde zum ersten Mal nach HRM2 erstellt und abgeschlossen.
Die Burgerversammlung entspricht dem Antrag des Burgerrates einstimmig und beschliesst die Jahresrechnung 2022 mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 17’258.17 im Gesamthaushalt, die Nettoinvestitionen von Fr. 30’331.00, sowie den Nachkredit in der Kompetenz der Burgerversammlung von Fr. 32’870.88.
Traktandum 3 – Einburgerungsreglement, Genehmigung
Das vorliegende Einburgerungsreglement wurde einstimmig genehmigt. Neu ist im Einburgerungsreglement die erleichtere Einburgerung vorgesehen. Die Inkraftsetzung wird im Anzeiger Büren und Umgebung publiziert.
Traktandum 4 – Besoldungsreglement, Anpassung der Sitzungsgelder, Genehmigung
Die Burgerversammlung nimmt die Anpassung der Sitzungsgelder gemäss Antrag des Burgerrates einstimmig vor. Die Sitzungsgelder werden per 1. Januar 2023 wie folgt angepasst:
-Burgerrat Fr. 50.- pro Sitzung
-Burgerschreiberin uund Kassierin Fr. 30.- für Sitzungen bis zu einer Stunde, Fr. 60.- für Sitzungen ab einer Stunde
-Rechnungsrevisor/innen Fr. 50.- pro Sitzung
Protokoll der Versammlung – Auflagefrist
Gemäss Organisationsreglement (OgR) der Burgergemeinde Diessbach vom 11. April 2016 wird das Protokoll vom Burgerrat genehmigt.
Das Protokoll liegt spätestens sieben Tage nach der Versammlung während 30 Tagen öffentlich auf.
Das Protokoll kann bei der Verwaltung oder beim Burgerpräsidenten zur Einsichtnahme verlangt werden. Das Protokoll ist öffentlich. Während der Auflagefrist kann schriftlich Einsprache beim Burgerrat gemacht werden. Der Burgerrat entscheidet über die Einsprachen und genehmigt das Protokoll. Auf die Rügepflicht wurde an der Versammlung aufmerksam gemacht.

Burgergemeinde-Versammlung vom 22. Mai 2023
Die nächste ordentliche Burgergemeindeversammlung findet am Montag, 22. Mai 2023, 20.00 Uhr, im ehemaligen Wehrdienstmagazin, 1. Stock, statt.
Die Traktandenliste wird 30 Tage vor der Versammlung im Anzeiger Büren und Umgebung und hier auf unserer Homepage publiziert.
Reservieren Sie sich das Datum. Wir freuen uns auf viele stimmberechtigte Burgerinnen und Burger.

Pflanz- und Arbeitstag 2023
Der Burgerrat hat in Absprache mit Livio Pedrelli vom Forst Lyss beschlossen, den Pflanztag am Samstag, 25. März 2023 durchzuführen, trotz der nicht ganz rosigen Wetteraussichten.
Aufgeteilt in verschiedene Gruppen, welche je von einer Fachkraft des Forst Lyss geleitet wurde, fanden die Pflanz- und Pflegeeinsätze an verschiedenen Standorten statt. Um die 60 Helferinnen und Helfer durfte Burgerpräsident Ernst Häni begrüssen. Nebst den Diessbacher-Landwirten konnten auch Burgerinnen und Burger, eine Delegation von Jägerinnen und Jäger, Familien mit Kindern und verschiedene Vereinsmitglieder begrüsst werden.
Auf der Pflanzfläche beim Fuchsgrabenweg wurden 250 Douglasien und 30 Lärchen gepflanzt. 530 Eichen fanden bei der Pflanzfläche Stockern ein neues Zuhause. Alle Jungpflanzen wurden mit Pflanzenschutzhüllen versehen, damit sie vor den Rehen sicher sind.
Der Pflegeeinsatz fand bei der Pflanzfläche entlang des Schwarzbachweges statt. Diese Pflanzen (Eichen) wurden am Pflanztag 2020 gesetzt. Die Pflanzenschutzhüllen (Tubex) befanden sich bereits nach zwei Jahren in einem sehr schlechten Zustand. Teilweise kann dies auf den Hagelsturm im Juni 2021 zurückgeführt werden. Ca. 630 Pflanzenschutzhüllen wurden ausgetauscht, damit die Pflanzen auch künftig geschützt sind und gut gedeihen können. Im selben Arbeitsschritt wurden die Pflanzen zusätzlich vom Unkraut befreit.
Die Helferinnen und Helfer wurden vom Küchenteam, unter der Leitung von Carmen Rufer, grosszügig verpflegt. Nebst einem deftigen Znüni gab es nach dem Arbeitseinsatz, im gemütlich eingeheizten Waldhaus, ein feines Mittagessen.
Der Burgerrat bedankt sich auf diesem Weg nochmals bei allen Helferinnen und Helfer für den grossartigen Einsatz!











